Unsere digitalen Begleiter sind ja meist auf automatischen Weißabgleich eingestellt, kaum jemand ändert an dieser Einstellung etwas. Will man eine Serie fotografieren, ist es wünschenswert, dass jedes einzelne Foto im Weißabgleich zu den anderen passt.
Da sollte man den Weißabgleich nicht dem Zufall überlassen (sprich der Kameraelektronik): es gibt Graukarten (werden auch als Hilfsmittel für die Belichtungsmessung verwendet), die aber aufgrund der Größe schlecht in den Fotorucksack passen. Stattdessen kann man einen kleinen Würfel mit verschiedenen Grauabstufungen auf seinen Seiten verwenden. An der Unterseite ist ein Loch mit matter Oberfläche (eine Lichtfalle - das sollte im Foto ein reines Schwarz sein - 0,0,0) und auf der Oberseite eine Metallkugel (für das Spitzlicht - 255,255,255).
Man macht vor dem ersten Foto eine Probeaufnahme mit diesem Würfel und kann dann in der EBV die folgenden Fotos mit dieser Lichtsituation daran anpassen. kommt dann eine andere Loation oder ändert sich die Lichtsituation, macht man wieder eine Probeaufnahme, die diesen Würfel zeigt.
Geliefert wird er (Name ist Spyder Cube) ein einem Beutel. Den Würfel immer darin aufbewahren und den Beutel niemals waschen (Waschmittel enthalten Weissmacher, die würden auf die Fläche des Würfels gelangen und die Grauabstufungen verändern können). Ich habe das kleine Ding immer mit im Rucksack.