Hallo Gast, bitte logge dich ein oder registriere dich und werde Mitglied.
#1

Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 31.03.2025 19:03
von Jupp • ADMIN Verwaltung | 73 Beiträge | 1191 Punkte

Dass regelmäßige Datensicherung ein Muss ist, brauche ich wohl nicht zu erklären.

Oft werden dafür spezielle Programme eingesetzt, aber es geht auch innerhalb Windows.

Wie, das erklärt ein Beitrag von Computer-Bild >> WINDOWS-DATENSICHERUNG


VG Jupp


zuletzt bearbeitet 31.03.2025 19:03 | nach oben springen

#2

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 01.04.2025 10:43
von ria • 130 Beiträge | 8482 Punkte

Das ist auch noch ein großes Thema bei mir. Ich habe bisher (Windows 10) den Punkt Dateiversionsverlauf speichern benutzt. Da wird automatisch gespeichert und wenn ich neue Bilder oder in Dokumenten etwas ändere wird dies automatisch gespeichert. Was mir dabei am besten gefallen hat, zum einen habe ich dann auf der Festplatte die gleiche Ordnerstruktur wie auf dem Rechner und ich kann mir aussuchen was ich speichern möchte.
Bei Wondows 11 habe ich das Problem das ich die externe Festplatte im Dateiversionsverlauf nicht anwählen kann. Sie wird mir einfach nicht angeboten, obwohl sie vom Rechner erkannt wird. Momentan helfe ich mir weiter indem ich manuell sichere, was aber umständlich und zeitaufwändig ist.
Wie gesagt beim Dateiversionsverlauf hat m,an die gleiche Ordnerstruktur wie auf dem Rechner und das gefällt mir im Gegensatz zu Sichern und Wiederherstellen (Windows7) besser.


LG Elke


nach oben springen

#3

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 01.04.2025 10:50
von Jupp • ADMIN Verwaltung | 73 Beiträge | 1191 Punkte

@ria

Liebe Elke,

ich habe damit noch nie gearbeitet, vielleicht hilft diese Anleitung.

>>> DATEIVERSIONSVERLAUF


VG Jupp


nach oben springen

#4

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 01.04.2025 10:57
von ria • 130 Beiträge | 8482 Punkte

Hier wird beschrieben wie man Dateien sichern kann die sich außerhalb von Bibliotheken befinden. Das hilft mir nicht.
Ich möchte ja meine Bilder und Dateien sowie Downlods sichern. Nur bietet er mir das Sicherungslaufwerk nicht an, obwohl es mit dem Rechner verbunden ist und ich auch daruaf zugreifen kann.Genug freier Speicher ist auch vorhanden 2,9 TB.


LG Elke


nach oben springen

#5

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 02.04.2025 00:55
von Manfred • 41 Beiträge | 5964 Punkte

Bei dem Begriff Datensicherung unterscheide ich zwei Möglichkeiten:
1. das System von Windows generell.
Da hat man auch in Windows 11die Möglichkeit einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. benutzt man denn, dass man z.B. nur Windows wiederherstellen kann, ohne die eigenen Dateien zu verlieren. Solche Wiederherstellungspunkte sollte man natürlich bei irgendwelchen Updates von Programmen oder nach der Installation vonn neuen Programmen erneut erstellen. Natürlich beanspruchen diese Wiederherstellungspunkte beanspruchen natürlich auch einen gewissen Speicherplatz, die man aber auch wieder löschen kann.

2. Eigene Dateien.
Es gibt ein uraltes kleines Programm von Windows, das von Microsoft Programmieren erstellt wurde mit dem man Datensicherungen erstellen kann. Es heißt synctoy in der Version 2.1
Man kann alle dateien einzeln oder mit der dazugehörigen Ordnerstruktur sicher auf einer separaten Festplatte oder oder auf einem USB-Stck sichern. es ist in Englisch, sollte jemand Fragenb zu den einzelnen Möglichkeiten haben, kann er sich gerne an mich wenden. Möglichkeiten sind u.a Echo oder Synchronisation, ich benutze stes Synchronisation. Bei dieser Art, werde neue Dateien hinzugefügt und und berits gelöschte oder überschrieben auf dem anderen Laufwerk ebenso gelöscht.

Weitere Alternativen zu synctoy wären 'freeFileSync' oder 'Goodsync'.

VG Manfred


LG Manfred


nach oben springen

#6

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 13.04.2025 20:37
von SteV • 6 Beiträge | 682 Punkte

Hier möchte ich mich @Manfred anschließen. Das Programm "freeFileSync" kann ich aus eigener Nutzer Erfahrung empfehlen. Vielleicht sollte man sich anfangs ein wenig einarbeiten. Das Tool bietet sehr viele Möglichkeiten. Klar man kann auch einfach nur die Dinge benutzen welche man benötigt. Aber wenn man dann mal raus hat was alles möglich ist... kommt man vielleicht auf Ideen welche man vorher gar nicht hatte. Toll finde ich auch das es sich um Open Source Software handelt. Außerdem gibt es Version für Mac, Windows und Linux. Die Programmoberfläche kann man in deutscher Sprache einstellen. Die Hilfe auf der HP ist zwar englisch aber es sollte kein Problem sein die Seite automatisch mit dem Browser zu übersetzen.


Herzliche Grüße
Stefan

„Kritik ist kein Gift, sondern Medizin, auch wenn sie bitter schmeckt.“
(Sprichwort)


nach oben springen

#7

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 13.04.2025 21:34
von Jupp • ADMIN Verwaltung | 73 Beiträge | 1191 Punkte

Zitat von Manfred im Beitrag #5
Bei dieser Art, werde neue Dateien hinzugefügt und und berits gelöschte oder überschrieben auf dem anderen Laufwerk ebenso gelöscht.


Mit dieser Einstellung werden vielleicht nicht alle Nutzer glücklich.

Möglicherweise sollen gelöschte Dateien der "Stamm-Festplatte" vorsichtshalber auf dem Sicherungslaufwerk verbleiben.


VG Jupp


zuletzt bearbeitet 13.04.2025 21:35 | nach oben springen

#8

RE: Datensicherung in Windows

in SOFTWARE- & HARDWARE-EMPFEHLUNGEN 16.04.2025 09:35
von Jupp • ADMIN Verwaltung | 73 Beiträge | 1191 Punkte

As Ergänzung zum bisher Geschriebenen eine Download-Empfehlung >> ASHAMPOO BACKUP PRO 25


VG Jupp


nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
WIN 11 ist nicht gleich WIN 11 – ARM bringt dich zur Verzweiflung
Erstellt im Forum PLAUDERECKE von Bruder Jonas
2 27.03.2025 20:06goto
von Bruder Jonas • Zugriffe: 65
Affinity
Erstellt im Forum PLAUDERECKE von ria
26 31.03.2025 22:42goto
von Jupp • Zugriffe: 291

Alle Bilder und Beiträge unterliegen den Gesetzen und Bestimmungen zum Urheberrecht und zum Persönlichkeitsrecht.

Jeder Verstoß ist strafbar und wird entsprechend verfolgt.


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 2 Gäste , gestern 135 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 213 Themen und 1304 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: