Seegfrörne 1963

Zugriffe: 160
 
Ergänzende Beschreibung zum Titel : Seegfrörne 1963

Die Seegfrörne ist ein Begriff am badischen Bodensee und heißt so viel wie komplett überfrorener See. Dieses Ergebnis gab es zuletzt 1963, zuvor 83 Jahre nicht mehr. 14 Männer (in 2 Gruppen) überquerten als Erste den Bodensee am 6. Februar 1963. Sie kamen von Hagnau und erreichten, mit Skiern und einem Boot auf Schlitten, das Schweizer Ufer in Altnau und Güttingen, in 8,5km Entfernung, nach Stunden. Das Eis war zu diesem Zeitpunkt noch brüchig und sie mussten sich öfters ins Boot retten. Sie werden heute noch als Helden gefeiert.

Das angehängte Bild, vom Jachthafen Reichenau, stammt von 2017, als der Obersee vor der Insel Reichenau kurz zu fror.



Kommentare



×

Alle Bilder und Beiträge unterliegen den Gesetzen und Bestimmungen zum Urheberrecht und zum Persönlichkeitsrecht.

Jeder Verstoß ist strafbar und wird entsprechend verfolgt.


Besucher
1 Mitglied und 6 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 82 Gäste und 5 Mitglieder, gestern 142 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 205 Themen und 1264 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online: